Artenvielfalt zu Hause

Klimawandel mit immer heißeren Hitze- unt Trockenheitsperioden. Und immer wieder: Starkregen mit Überschwemmungen. Insekten und Vögel werden immer weniger, Tier- und Pflanzenarten stehen auf der Roten Liste oder sind bereits ausgestorben. Sie sind damit unwiederbringlich verloren! 

Wir können und wir müssen das Steuer herumreißen - hier und jetzt!

Jeder Meter an Biodiversität zählt: ob Wildblumenwiesen statt Schotterwüsten oder un-Krautbeete im Garten und auf dem Balkon. Das nützt den Insekten bei der Brutpflege, verhilft den Vögeln zu Futter und dient schlussendlich dem Menschen zur Kühlung und als Augenweide.

Machen Sie mit und gehen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft!

 


Logo von Living-Land mit Link zu Living-Land.de
Logo mit Link zu Living-Land.de

Wir sind mit dabei...

 

und stimmen für die Initiative zu einer tragfähigen und naturverträglichen Agrarreform.

 

"Living Land ist eine Initiative der Umweltverbände BirdLife Europe & Central Asia, dem European Environmental Bureau (EEB) und WWF EU, doch die Vision der Kampagne geht weit über reine Umweltziele hinaus.

 

Die Organisationen und Einzelpersonen, die diese Kampagne unterstützen, haben eine gemeinsame Vision:

 

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) gescheitert. Sie muss umfassend reformiert werden. Wir brauchen eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in Europa. Diese muss gesund und fair für alle sein – mit kurz- und langfristigem Nutzen für alle Menschen, einschließlich der Landwirte sowie für die Natur.

 

Im Sinne dieser Vision stimmen wir darin überein, dass die neue Agrarpolitik der EU folgende Anforderungen erfüllen muss:

 

• Fair – für Landwirte und ländliche Regionen.

• Ökologisch nachhaltig – für reine Luft und sauberes Wasser, gesunde Böden und die Vielfalt von Tieren und Pflanzen.

• Gesund – für gute Lebensmittel und das Wohlergehen aller Menschen.

• Mit globaler Verantwortung – für den Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung weltweit."

 

Quelle: Living-land.org


Die Westruper Heide

"Wüste" zwischen Lippe und Stever, traumhaft schön.

Und schön, wenn andere drüber sprechen, zum Beispiel im Blog von waldhelden.de:

Das Münsterland, wie du es noch nicht kennst...


Kleinstes Heidemuseum der Welt in Haltern am See

Lageplan Kleinstes Heidemuseum
Lageplan Kleinstes Heidemuseum

 

Besuchen Sie uns. Termine erhalten Sie

per Email


Kreuz und Quer durch NRW

mit dem Jugendumweltmobil der NAJU NRW

Die Natur erkunden, direkt vor der Haustür, das macht Spaß.

 

Beim Kindergeburtstag, auf Umweltmärkten oder mit Schulklassen - eine Buchung des Jugenumweltmobils, kurz JUM, ist ein nachhaltiges Ereignis.

 

Hier ein paar Bilder, die Lust machen sollen aufs Mitmachen.

 

Draußen aktiv sein in Feld, Wald und Wiese fördert Körper und Geist. Modellieren mit Pappmaché führt über das Altpapier und seine Wiederverwertung hin zur Sensibilität mit unserem Umgang mit Ressourcen. Das Sägen, Bohren und Schleifen vermittelt den Umgang mit Werkzeugen und die Vielseitigkeit des Werkstoffes Holz. So können (nicht nur) die Kinder Natur begreifen mit Kopf, Herz und Hand.

 


St. Jacobi Kindergarten Coesfeld

 

 

Wenn man solche Post bekommt, ist jedes weitere Wort überflüssig!